Dead End Electronic Resource Citation (ERC)

29. März 2013 um 11:51 Keine Kommentare

Tidying up my PhD notes, I found this short rant about „Electronic Resource Citation“. I have not used it anywhere, so I publish it here, licensed under CC-BY-SA.

Electronic Resource Citation (ERC) was introduced by John Kunze with a presentation at the International Conference on Dublin Core and Metadata Applications 2001 and with a paper in the Journal of Digital Information, Vol. 2, No 2 (2002). Kunze cited his paper in a call for an ERC Interest Group within the Dublin Core Metadata Initiative (DCMI) at the PERL4LIB mailing list, giving the following example of an ERC:

erc:  Kunze, John A. | A Metadata Kernel for Electronic Permanence
      | 20011106 | http://jodi.ecs.soton.ac.uk/Articles/v02/i02/Kunze/

An ERC is a minimal „kernel“ metadata record that consist of four elements: who, what, when and where. In the given example they are:

who:   Kunze, John A.
what:  A Metadata Kernel for Electronic Permanence
when:  20011106
where: http://jodi.ecs.soton.ac.uk/Articles/v02/i02/Kunze/

Ironically the given URL is obsolete, the host ‚jodi.ecs.soton.ac.uk‘ does not even exist anymore. The ERC is pretty useless if it just uses a fragile URL to cite a resource. How about some value that does not change over time, e.g:

where: Journal of Digital Information, Volume 2 Issue 2

As ERC is defined as „a location or machine-oriented identifier“, one could also use stable identifiers:

where: ISSN 1368-7506, Article No. 81

Both ISSN and article numbers 81 are much more identifiers then URLs. Citing an URL is more like

where: at the desk in the little reading room of my library

By the way the current location is http://www.rice.edu/perl4lib/archives/2002-09/msg00017.html – but who knows whether Texas A&M University will still host the journal at this URL in 20 years?

There are some interesting ideas in the original ERC proposal (different kinds of missing values, TEMPER date values, the four questions etc.), but its specification and implementation are just ridiculous and missing references to current technology (you know that you are doing something wrong in specification if you start to define your own encodings for characters, dates etc. instead of concentrating to your core subject and refering to existing specifications for the rest). The current draft (2010) is a typical example of badly mixing modeling and encoding issues and of loosing touch with existing, established data standards.

In addition to problems at the „low level“ of encoding, the „high level“ of conceptual modeling lacks appropriate references. What about the relation of ERC concepts to models such as FRBR and CIDOC-CRM? Why are ‚who‘, ‚when‘, ‚where‘, ‚what‘ the important metadata fields (in many cases the most interesting question is ‚why‘)? How about Ranganathan’s colon classification with personality, matter, energy, space, and time?

In summary the motivation behind ERC contains some good ideas, but its form is misdirected.

Ãœberlegungen zur Modellierung von Bibliotheksdienstleistungen

13. März 2013 um 12:44 3 Kommentare

P.S: Mit Beschränkung auf Bibliotheksdienstleistungen, die sich auf Dokumente beziehen, habe ich inzwischen mit der Spezifikation einer Document Service Ontology begonnen.

Im Rahmen der Entwicklung der Patrons Account Information API (PAIA) und der Document Availability Information API (DAIA) bin ich wiederholt auf die Frage gestoßen, was für Arten von Dienstleistungen Bibliotheken eigentlich anbieten. Auf meine Frage bei Libraries.StackExchange antwortete Adrian Pohl, der sich in seiner Masterarbeit für lobid.org mit dem Thema beschäftigt hat.

Meine Fragestellung ist natürlich einseitig und zwar ausgerichtet auf die mögliche Verwendung in APIs, mit denen Nutzer und Programme verschiedene Bibliotheksdienstleistungen abrufen oder anfordern können sollen. Das bekannteste Beispiel ist die Dienstleistung der Ausleihe. PAIA und DAIA wurden primär dafür entworfen, damit Dienste wie die Ausleihe von Büchern aus Bibliotheken offen und maschinenlesbar möglich ist. Offen heisst, dass praktisch jeder oder zumindest alle Bibliotheksnutzer direkt per gut dokumentierter API auf die Dienste zugreifen können statt nur über bestimmte Benutzeroberflächen.

Dieser Blogartikel ist erst einmal ein lautes Denken, bei dem ich Adrians Klassifikation auf Eignung für meine Fragestellung untersuche. Wie jede Klassifikation sind sowohl die von Adrian bereitgestellte Liste als auch meine Kommentare also nicht neutral sondern nur eine mögliche Sichtweise.

1. Webbased services without direct personnel involvement:

  • OPAC and other research services
  • List of recent acquisitions
  • Online Tutorials
  • Place an order
  • Renewal of a loan
  • Online acquisition request service
  • Digitization Service
  • Consulting Service

Ein Katalog ist keine Dienstleistung die angefordert oder reserviert werden müsste, ebenso sieht es für andere Informationen auf der Webseite der Bibliothek aus. Die Punkte „place an order“ und „renewal of a loan“ gehören zur Dienstleistung Ausleihe (bzw. Ansicht bei Präsenzexemplaren). Zu klären ist noch, wie sich Anschaffungsvorschläge einordnen lassen. Die Digitalisierung von Bibliotheksbeständen (z.B. DigiWunschbuch ist vermutlich eine eigene Dienstleistung, die zu den bestehenden DAIA-Services hinzukommen könnte. Wieso „Consulting Service“ hier eingeordnet ist, verstehe ich nicht.

2. Webbased services with direct personnel involvement:

  • Chat reference/consulting

Ist ein Chat eine Dienstleistung? Wie sieht es mit anderen Kommunikationswegen (Telefon, Gespräch vor Ort…) aus)? Ich würde das alles unter Auskunft zusammenfassen.

3. In-house services with direct personnel involvement

  • In-house guided tours and courses
  • Digitization Service
  • Microfiche readers
  • Reference Desk
  • Loan Desk
  • Registration Desk
  • Consulting Service
  • 3D printer
  • Makerspace

Schulungen und Führungen sind sicher eine eigene Art von Dienstleistung, allerdings gibt es hier verschiedene Arten. Ausleihtheke und Anmeldung sind keine eigene Dienstleistung sondern Teil anderer Services. Bei den Arbeitsmitteln wie Mirofiche-Leser, 3D-Drucker etc. kommt es darauf an, ob diese direkt nutzbar sind oder reserviert werden müssen und ob sie nur vor Ort nutzbar oder auch ausleihbar sind.

4. In-house services without direct personnel involvement

  • Reading Room
  • Study room
  • Wifi
  • Computers with Internet Access
  • Photocopier
  • Scanner for use by visitors
  • 3D printer
  • Computer for self-loan
  • Cafeteria
  • Drinks machine

Arbeitsräume und Arbeitsplätze, Kopierer, Scanner, Kaffeeautomat etc. gehören zu den oben genannten Arbeitsmitteln. Ich denke dass sich DAIA einfach erweitern lässt, so dass Nutzer per API abrufen können, ob ein Arbeitsmittel frei ist und PAIA erweitern lässt, so dass Nutzer Arbeitsmittel per API reservieren können.