Freie Bibliotheksdaten mit Wikipedia und OpenStreetmap
3. Dezember 2009 um 01:29 7 KommentareSeit über 5 Jahren versuche ich fachkundige Menschen aus dem Bibliotheks- und Dokumentationswesen (bzw. mit Interesse an Bibliotheken und Dokumentation) zur Mitarbeit an Wikipedia zu begeistern. Das Portal Bibliothek, Information, Dokumentation fasst Wikipedia-Artikel aus diesem Themenbereich zusammen; gleichwohl ist die Zahl der aktiven Wikipedia-Autoren mit Bibliothekshintergrund überschaubar oder die Autoren schreiben lieber in anderen Bereichen. In den letzten Wochen und Tagen ist nun wieder etwas Schwung in den bibliothekarischen Bereich der Wikipedia gekommen:
Peter Kostädt im Magisterstudiengang Library and Information Science (MALIS) die Arbeitsaufgabe gestellt, einen Wikipedia-Artikel zu verfassen. Inzwischen sind die ersten Beiträge bei Wikipedia eingestellt und können dort ergänzt und umgearbeitet werden. Bislang sind dies unter anderem Artikel zur Open Library, zur E-LIB Bremen und zu DigiAuskunft. Natürlich ist jeder dazu eingeladen, die Artikel (wie alle anderen Inhalte in Wikipedia) zu ergänzen oder anderweitig zu verbessern. Mit etwas Vorbereitung können auch neue Artikel angelegt werden; so fehlen z.B. So fehlen beispielsweise Artikel zu so grundlegenden Begriffen wie Büchereifachstelle, Fachreferent, Lektoratskooperation und Universitätsverlag.
Zu einzelnen Bibliotheken gibt es in Wikipedia derzeit 580 Artikel (653-64), die in eine facettierte Systematik aus 64 Kategorien eingeordnet sind. Zur Angabe der Grunddaten in strukturierter Form habe ich die Infobox Bibliothek aktualisiert, so dass sie zum Beispiel über DBpedia ins Semantic Web übernommen werden können – so entsteht in Wikipedia ein freier Bibliotheksführer. Wie die Ãœbersicht zeigt, gibt es noch viele Lücken und einige Artikel sind für meinen Geschmack zu affirmativ geschrieben – aber nicht kritisieren sondern selber besser machen! Als Richtlinie gibt es inzwischen auch spezifische Hinweise für Artikel über Bibliotheken.
Nicht nur in Wikipedia werden Bibliotheken gesammelt; auch bei dem vergleichbaren freien Kartenprojekt OpenStreetmap (OSM) sind innerhalb Deutschlands schon 1546 Bibliotheken und weltweit 18415 Bibliotheken verzeichnet. Allerdings sind nur etwa 5% auch explizit einzelnen Gebäuden zugeordnet während die Mehrzahl nur als Punktkoordinate erfasst ist. Zur Verknüpfung von OpenStreetmap, Wikipedia und dem ISIL/Sigelverzeichnis habe ich angeregt, die international gültige ISIL als Identifier in OpenStreetmap einzutragen. Details dazu im OSM-Wiki. Bislang sind etwa 40 Bibliotheken in OSM mit ISIL ausgezeichnet. Die Mitarbeit in OSM (z.B. um fehlende Bibliotheken einzutragen und mit ihrer ISIL zu taggen) steht ebenso wie bei Wikipedia jedem frei und die Ergebisse kommen allen zugute.
Neben Wikipedia, OSM und dem Sigelverzeichnis gibt es noch eine Reihe weiterer Verzeichnisse von Bibliotheksdaten (ich hatte im März darüber geschrieben). In libwebcat sind beispielsweise derzeit 112 Deutsche Bibliotheken vertreten. Zu den (bislang?) nicht frei zugänglichen Quellen zählen BibDir und das VdB-Jahrbuch. Weshalb hier mal wieder zahlreiche Systeme parallel gepflegt und sinnlos bibliothekarische Ressourcen verschwendet werden, lässt sich wahrscheinlich nur historisch oder politisch begründen. Die Bibliotheksdaten in Wikipedia und OpenStreetmap können jedenfalls dank der freien Lizensierung (CC-BY-SA wenn nicht sowieso Public Domain) problemlos weiterverwendet und kombiniert werden.
P.S.: Ein weiteres Verzeichnis von Bibliotheksdaten enthält das „internationale Linkportal“ Bib-Link. Die Linksammlung ist jedoch nicht als gesamte Datenbank downloadbar und wäre besser in einer Social-Cataloging-Plattform aufgehoben.
7 Comments »
RSS feed for comments on this post. TrackBack URI
Sorry, the comment form is closed at this time.
Hallo Jakob,
danke für die Hintergründe. Ich habe dies direkt mal zum Anlass genommen, und dir mit bekannten Kölner Bibliotheken mit ISIL-Nummern versorgt: http://www.openstreetmap.org/browse/changeset/3280190
Ich werde in Zukunft auch darauf achten, die Nr. einzutragen.
Comment by Raymond — 3. Dezember 2009 #
Ich weiß nicht, ob du auf der OSM-Mailingliste mitliest, aber dein Blogbeitrag wurde dort auch aufgegriffen: http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-December/059526.html
Comment by Raymond — 7. Dezember 2009 #
[…] Bibliotheken in Wikipedia Angeregt durch dieses Posting von Jakob Voss habe ich kürzlich einen Wikipedia-Artikel zu den Bibliotheken der FH Hannover verfasst. Ebenfalls […]
Pingback by Hannoversche Bibliotheken in Wikipedia « Bibliotheken in Hannover — 12. Januar 2010 #
Also ich wollte die gestern gemappte öffentliche Stadtbibliothek mit der ISIL Nummer versorgen. Leider scheint die Bibliothek keine Nummer zu haben. Link s.o. 🙁
Comment by Thomas — 17. Januar 2010 #
Wenn die Bibliothek noch keine ISIL besitzt sollte
ref:isil=none
eingetragen werden, damit die Bibliotheken später aufgefordert werden können, sich bei der ISIL-Stelle zu registrieren. Du kannst auch direkt die Bibliothek darauf hinweisen, dass sie sich hier eine ISIL besorgen sollten: http://sigel.staatsbibliothek-berlin.de/Comment by jakob — 18. Januar 2010 #
Um das eMedien-Angebot Öffentlicher bibliotheken stärker in’s Bewußtsein der Nutzer zu rücken, habe ich den entsprechenden Wikipedia-Artikel erweitert und die Onleihe dort verlinkt.
Comment by Bernd — 19. Januar 2010 #
[…] führt das Werk in ihrem Katalog? Aus der Verknüpfung von Geokordinaten (Sigelverzeichnis oder Wikipedia), EKI (Bibliothekskataloge) und einer Verfügbarkeitsrecherche mit DAIA ließe sich so eine sehr […]
Pingback by Wir benötigen (mal wieder) Permalinks und offene Schnittstellen - Infobib — 24. Januar 2011 #