die Listenpunkte einzeln einzublenden ist auf diese Weise zwar nicht intuitiv zu finden (deswegen habe ich auch gegoogled bevor ich Zeit fürs Suchen investiert habe), aber trotzdem nicht so schlimm wie es dargestellt wurde:
Schritte 1+2 können zusammengefasst werden in: Rechtsklick auf die Liste und Benutzerdefinierte Animation.
Schritte 1-4 müssen sowieso bei jeder beliebigen Benutzerdefinierten Animation gemacht werden.
Schritte 5+6 waren hilfreich
Schritt 7 ist missverständlich… wenn man nicht aufpasst werden nun wieder alle Listenpunkte auf einmal eingeblendet.
Hier ein Problem, das zum Beispiel Microsoft Office hat:
Man kann den Abstand zwischen Listenpunkt und Wortbeginn nicht ändern. Kurz, es fehlt der komplette Unterpunkt „Absatz…“
Microsoft kümmert sich also um den User, der das Programm nicht versteht und auch nicht verstehen lernen will, aber das geht erheblich auf Funktionalitätskosten!
bin vor kurzem über diesen Artikel ( http://www.pcwelt.de/downloads/unternehmenssoftware/buero-anwendungen/108367/openofficeorg/ ) auf Open Office aufmerksam geworden.
Finde es auch sehr interessant, wie eine Community ein so Konkurrenzfähiges Produkt auf die Beine stellen kann. Allerdings muss ich dir auch Recht geben, dass manche Funktionen sehr undurchdacht wirken. Ich glaube hier haben die Microsoft Entwickler einfach eher die nötige Professionaltät.
Trotzdem sehr schönes Programm – speziell als Excel ersatz nehm ich es mittlerweile sehr gerne her.
Gruß Simon
]]>Fertig!
Finde ich eigentlich nicht so umständlich. 6 Mausklicks inkl. Animation auswählen.